Review: Riverside – Live ID. (2025)

Die Band Riverside hier jemandem vorstellen zu wollen hieße, Piroggi nach Warszawa zu tragen. Denn genau hier, in Warschau in der Arena COS Torwar, einer der größten Hallen des Landes, fand am 1. Juni 2024 das Abschlusskonzert der ID-Tour der fantastischen 4 aus Polen statt. Dies nahmen sie zum Anlass, einen Leistungsnachweis hierüber auf LP, CD und Blu Ray für die Ewigkeit oder bis zur nächsten Tournee zu erbringen. Meine folgenden Kommentare beziehen sich ausschließlich auf die CD-/Blu Ray-Ausgabe.

Tracklist:

Blu-ray (140:04):
– Live Show (125:02):
1. #Addicted (Live ID.) (07:50)
2. Panic Room (Live ID.) (07:21)
3. Landmine Blast (Live ID.) (07:26)
4. Big Tech Brother (Live ID.) (08:18)
5. Lost (Live ID.) (09:51)
6. Left Out (Live ID.) (15:52)
7. Post-Truth (Live ID.) (06:43)
8. The Place Where I Belong (Live ID.) (15:47)
9. Egoist Hedonist (Live ID.) (11:10)
10. Friend or Foe? (Live ID.) (08:28)
11. Self-Aware (Live ID.) (11:12)
12. Conceiving You (Live ID.) (11:36)
– Behind The Scenes Documentary (15:02)

Voll war’s in der Arena. Und dies, obwohl gleichzeitig das Finale der Fußball Champions League zwischen Real Madrid und Borussia Dortmund stattfand (bei dem Dortmund nach überlegen geführter erster Halbzeit im zweiten Durchgang wie üblich das 0:1 kassierte und Real wie immer nichts mehr zuließ, aber wem sage ich das?). Frontmann Mariusz Duda bedankte sich für das trotzdem zahlreiche Erscheinen, wie er überhaupt viel an diesem Abend mit dem Publikum kommunizierte. Da er dies im Wesentlichen auf Polnisch tat, sind die englischen Untertitel auf der Blu Ray doch sehr hilfreich. Sehr gut dort gelungen ist auch die Nähe der Kamera zu den Musikern, insbesondere zu dem an diesem Abend großartig aufgelegten Keyboarder Michał Łapaj, dem das Objektiv fast in den Kragen kroch. Ein Übriges fügte die Lightshow dem Seh-Erlebnis der Blu Ray hinzu. Und die Klangqualität auf CD und Blu Ray ist sowieso über alle Zweifel erhaben.

Kommen wir zum Musikalischen. Die Setlist entsprach im Wesentlichen denjenigen von ihren Auftritten beim NOTP-Festival 2024 und beim Midsummer Prog Festival 2023, war aber um drei bzw. zwei Stücke länger als bei diesen Festivals. Das Kernstück, nämlich die Hälfte, bildeten sechs Stücke des aktuellen Riverside-Albums ,,ID.Entity“. Die Eröffnung machten ,,#Addicted“ vom Album ,,Love, Fear and the Time Machine“ sowie ,,Panic Room“ vom Album ,,Rapid Eye Movement“. Dominiert wurde der Auftritt von Dudas genialem Bassspiel, das weit über eine bloße Rhythmusbegleitung hinaus geht, seinem angenehmen Gesang und Michał Łapajs vorzüglicher Keyboard-Begleitung. Da Maciej Meller an der Gitarre und Piotr Kozieradzki am Schlagwerk ebenfalls Präzisionsarbeit ablieferten, war das Klangbild einfach nur großartig.

Stücke wie ,,Lost“ und ,,Left Out“ gehen immer noch unter die Haut und das ,,Friend or Foe?“ vom aktuellen Album hat sich bereits zum Gassenhauer entwickelt. Meine persönlichen Highlights sind das atmosphärisch-traumhafte Finale von ,,The Place Where I Belong“ sowie das abschließende ,,Conceiving You“. Der dort dokumentierte ,,Silent Scream“ sorgt auch bei wiederholtem Hören für Gänsehaut und rechtfertigt allein schon die Anschaffung dieses Albums. Das auf der Blu Ray enthaltene viertelstündige ,,Behind the Scenes“ bringt allerdings keine wesentlichen Erkenntnisse. Dass die beiden CDs eine Laufzeit haben, die um 13 Minuten kürzer ist als die der Blu Ray, liegt daran, dass hier Ansagen herausgelassen wurden.

Im Fazit ist ,,Live ID.“ die bärenstarke Dokumentation des Auftritts einer der besten Prog-Bands überhaupt und somit ein Muss für alle Fans von Riverside.

Riverside beim Midwinter Progfestival 2025

Please follow and like us:
Facebook
Instagram
TWITTER
YOUTUBE
Copyright © 2025 | STONE PROG | Die Welt des Progressive Rock